Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (2023)

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (1)

Alles Wissenswerte rund um die Ölheizung

In vielen Bestandsbauten ist sie immer noch anzutreffen: die Ölheizung. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Vorzügen dieses Heizsystems, den Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten sowie den anfallenden Kosten

Inhaltsverzeichnis

01.Vorteile
02.Produkte
03.Einsatzmöglichkeiten
04.Funktionsweise
05.Kombinationsmöglichkeiten
06.Kosten
07.Fazit
  • 01 Vorteile
  • 02 Produkte
  • 03 Einsatzmöglichkeiten
  • 04 Funktionsweise
  • 05 Kombinationsmöglichkeiten
  • 06 Kosten
  • 07 Fazit

Ölheizung im Altbau weiterhin beliebt

Rund ein Viertel aller Gebäude in Deutschland gewinnen ihre Wärme mit Öl. Im Neubau hingegen halten Ölheizungen kaum noch Einzug. Moderne Ölheizungen sind dank Brennwerttechnik auch sehr effizient.

Im Altbau sind sie überall dort wichtig, wo es an Alternativen mangelt - zum Beispiel, wenn kein Gasanschluss für eine Gasheizung vorhanden ist. Wollen Sie Ihre Ölheizung mit erneuerbaren Energien zu einem Hybridsystem kombinieren, erhalten Sie hierfür zwar keine Förderung mehr, aber profitieren trotzdem von einem zuverlässigen Heizsystem.

01. Was spricht für die Ölheizung?

Die verschiedenen Vorteile einer Ölheizung erklären, warum das Heizsystem hierzulande immer noch so beliebt ist.

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (2)

Unabhängig von Infrastruktur

Der größte Pluspunkt: Hausbesitzer, die sich eine Ölheizung kaufen, sind von der örtlichen Infrastruktur unabhängig. Sie brauchen weder einen Gasanschluss noch eine Fernwärmeleitung in der Nähe.

Für Gebäude in abgelegenen ländlichen Räumen ist eine Heizung mit Öl daher immer noch sehr praktisch.

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (3)

Geringere Kosten für Heizöl

Heizen mit Öl ist zudem kostengünstig. Trotz der stärkeren Schwankungen des Heizölpreises im Vergleich zum Gaspreis mussten Hausbesitzer in der Vergangenheit meist weniger für Heizöl bezahlen als für Erdgas.

Vor allem dann, wenn sie die Niedrigpreisphasen geschickt ausnutzten.

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (4)

Öl für die Heizung einfach lagern

Dank der Speicherfähigkeit des Öltanks können Sie ein bis zwei Jahre im Voraus planen und gewährleisten so über einen langen Zeitraum eine sichere Versorgung.

02. Ölheizung von WOLF

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (5)

Ölheizung COB-2

Der COB-2 von WOLF sorgt mit seiner zweistufig modulierenden Arbeitsweise für gemütliche Wärme - entdecken Sie unser Highlight-Produkt unter den WOLF Öl-Brennwertgeräten.

Mehr erfahren

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (6)

Ölheizung TOB

Der TOB von WOLF ist mit seiner Leistung von 18 kW die perfekte Ölheizung für Ein- und Zweifamilienhäuser. Seine stufenlose Modulation sorgt für einen bedarfsgerechten, energie- und kostensparenden Betrieb.

Mehr erfahren

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (7)

Ölhybrid

Die Öl-Hybridheizung ist die perfekte Lösung für die Heizungsmodernisierung. Neben der zuverlässigen Ölheizung reduzieren Sie zugleich mit der erneuerbaren Energie die Heizkosten und heizen klimafreundlicher.

Mehr erfahren

03. Wo ist der Einbau einer Ölheizung sinnvoll?

  • Bestehendes Gebäude

    Ein weiterer Vorteil von Ölheizungen: Sie funktionieren theoretisch in jedem Gebäude. Ihre Stärke spielt die Ölheizung aber vor allem bei einer Modernisierung in Altbauten aus. Hier ist sie flexibel einsetzbar. Wie bereits zuvor geschildert, benötigen Sie beispielsweise keinen Gasanschluss und können meist das bestehende Heizrohrsystem verwenden, ohne der Altbau-Optik zu schaden.

    Die Bedingung ist, dass Sie im Keller ausreichend Platz für den Öltank haben. Eine moderne Tanktechnik erlaubt es aber auch, einen Erdtank im Garten einzusetzen, um das Heizöl zu lagern.

  • Neubau

    Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bietet sich im Neubau heute eine Heizung auf der Basis erneuerbarer Energien an. Denn in Gebäuden mit gutem Dämmstandard kann zum Beispiel die besonders beliebte Wärmepumpe die notwendige Wärme klimafreundlich bereitstellen. Auch eine Gasheizung in Form einer Hybridheizung oder die Kombination mehrerer erneuerbarer Energien kommen hier infrage.

    Laut GEG dürfen Sie im Neubau nicht ausschließlich mit Öl heizen. Eine Kombination von Öl mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie sind prinzipiell denkbar. Die meisten Bauherren wählen heutzutage jedoch die anderen genannten Optionen.

    Ob der Austausch einer alten Ölheizung gegen ein modernes Öl-Brennwertgerät sinnvoll ist, können Sie am besten durch eine fachkundige Beratung herausfinden. Nehmen Sie jetzt zu einem Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe Kontakt auf.

Unsere Experten beraten Sie zum Kauf Ihrer Heizung!

Sie möchten sich eine neue Heizung kaufen? Unsere Experten beantworten all Ihre Fragen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

04. Wie funktioniert die moderne Öl-Brennwerttechnik?

Wenn Sie auf eine moderne Ölheizung setzen, müssen Sie auch nicht auf Effizienz verzichten. Die Brennwerttechnik sorgt heute dafür, dass die Heizung den Energiegehalt des Heizöls optimal ausnutzt.

Allerdings müssen die Heizkörper im Gebäude so ausgelegt sein, dass die Vorlauftemperatur des Heizkreises 60°C nicht übersteigt. Denn nur dann funktioniert der Brennwerteffekt auch wie gewünscht.

Heizungen mit einem Brennwertkessel sind darum so effizient, weil sie in der Lage sind, die Wärmeverluste der Heizung zu reduzieren, die durch heiße Abgase entstehen. Ältere Niedertemperaturkessel stoßen Abgase mit einer Temperatur von 140 bis 200°C aus. Dadurch geht viel wertvolle Wärme verloren.

Brennwertkessel hingegen können die Wärme auch aus den Abgasen gewinnen und kühlen diese bis auf 50°C ab. Erfahren Sie im folgenden Video im Detail, wie die Brennwerttechnik funktioniert.

05. Ölheizung mit anderen Wärmeerzeugern kombinieren

Auch wenn Sie keine Förderung für eine Öl-Hybridheizung mehr erhalten, lohnt sich diese Kombination in manchen Fällen weiterhin. Die klassische Variante einer Öl-Hybridheizung besteht aus einem Öl-Brennwertgerät und einer Anlage für Solarthermie. Die Sonnenkollektoren einer solchen Hybridheizung können 20 bis 50 % der Wärme bereitstellen, die Ihr Haus im Jahr benötigt. Die besonders umweltfreundlich Sonnenenergie kann dafür sorgen, dass der Heizkessel von März bis Oktober stillsteht.

Eine weitere Möglichkeit einer Hybridheizung besteht in der Kombination einer Wärmepumpe mit einem Öl-Brennwertkessel. Das ist besonders bei Luft/Wasser-Wärmepumpen sinnvoll. Denn im Winter an sehr kalten Tagen braucht dieser Wärmepumpen-Typ viel Strom. In mäßig oder schlecht gedämmten Gebäuden würde die Stromrechnung entsprechend ansteigen. Darum kommt dann das Öl-Brennwertgerät zum Einsatz.

An wärmeren Tagen spielt hingegen die Wärmpumpe ihre Vorteile aus und versorgt das Haus mit klimafreundlicher Umweltwärme. Möchten Sie eine Ölheizung mit einer Wärmepumpe kombinieren, sollten Sie sich die WOLF CHA-Monoblock genauer ansehen. Mit ihrem dezenten Design und ihrem leisen Betrieb fügt sich diese Luft/Wasser-Wärmepumpe perfekt in das Bild Ihres Hauses ein.

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (8)

Flachkollektoren

Die Flachkollektoren TopSon F3-1 und CFK-1 von WOLF versorgen Sie über viele Jahre hinweg mit kostenloser Sonnenenergie!

Mehr erfahren

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (9)

Röhrenkollektoren

Der Vakuumröhrenkollektor CRK-12 von WOLF erzielt über das gesamte Jahr hinweg einen besonders hohen Solarertrag.

Das ist absolut klimafreundlich, denn Solarenergie verursacht keinerlei Kohlendioxid-Emissionen.

Mehr erfahren

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (10)

CHA-Monoblock

Ob im Garten, auf der Terrasse oder an der Hauswand, die WOLF CHA-Monoblock Wärmepumpe ist auffällig unauffällig und fügt sich nahtlos in das Designkonzept Ihres Eigenheims ein.

Mehr erfahren

06. Kosten einer Ölheizung

In die gesamten Kosten einer Ölheizung fließen neben den Kosten für den Kauf auch laufende Kosten und Brennstoffkosten mit ein. Diese hängen entscheidend vom Preis für Heizöl ab.


  • Laufende Kosten

    Im Vergleich zur Gasheizung sind die laufenden Kosten einer Ölheizung nicht viel höher. Sie müssen die jährliche Wartung Ihrer Ölheizung einkalkulieren.

    Tipp: Mit einem Wartungsvertrag müssen Sie sich nicht jedes Jahr erneut kümmern und sparen womöglich sogar bei den Kosten.

    Alle fünf bis sieben Jahre sollten Sie zudem Ihren Öltank von einer Spezialfirma reinigen lassen. Dafür berechnen die Spezialisten je nach Aufwand und Art des Öltanks ab 500 Euro aufwärts.

  • Der Ölpreis

    Die entscheidenden laufenden Heizkosten verursacht aber der Preis für den Brennstoff. Jeder weiß von der Tankstelle, dass der Ölpreis stark schwankt. Aber allen Unkenrufen zum Trotz ist er schon lange nicht mehr in ungeahnte Höhen geschnellt.

    Trotzdem weiß niemand genau, was das für die Zukunft bedeutet. Einerseits hat die CO₂-Bepreisung in Deutschland, die seit dem Jahr 2021 gilt, den Preis für Heizöl moderat verteuert. Anderseits könnten die Bemühungen rund um den Klimaschutz dazu führen, dass die Ölnachfrage weltweit sinkt. Eine denkbare Folge wäre auch zukünftig ein moderater Ölpreis.

07. Ölheizung amortisiert sich schnell

Mit einer neuen Öl-Brennwertheizung heizen Sie effizient. Denn diese spart gegenüber der alten Ölheizung eine Menge Brennstoff und damit Geld ein. Sie amortisiert sich daher bereits innerhalb weniger Jahre.

Wenn Sie zudem noch erneuerbare Energien in einer Hybridheizung einsetzen, unterstützen Sie nicht nur den Klimaschutz. Sie investieren dann in eine Heiztechnik, die langfristig zu niedrigen Heizkosten führt und Sie unabhängiger von Ölpreis-Schwankungen macht.

Häufig gestellte Fragen zur Ölheizung

  • Der Einbau einer Ölheizung als alleinige Heizung ist ab 2026 verboten. Doch der Gesetzgeber hat Ausnahmen zugelassen. So ist ein Öl-Heizkessel in Kombination mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe weiter erlaubt. Es greifen ebenfalls Ausnahmen, wenn

    • es weder eine Versorgung mit Gas
    • noch ein Fernwärmenetz gibt
    • oder eine umweltfreundliche Alternative in Ihrem Haus nicht effizient wäre
  • Ölheizungen unterliegen der Austauschpflicht nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), wenn sie älter als 30 Jahre sind und es sich um einen Konstanttemperaturkessel handelt. Ausnahmen beim Austausch gibt es für Häuser mit maximal zwei Wohneinheiten, in denen der Hausbesitzer seit dem 1. Februar 2002 selbst wohnt. Bis 2026 ist ein Einbau einer neuen Ölheizung möglich, danach nur in Ausnahmefällen.

  • Der typische Öltank für ein Einfamilienhaus fasst zwischen 1.000 und 3.000 Liter des Brennstoffs. Größere Tanks sind prinzipiell möglich, unterliegen ab 5.000 Liter aber strengeren Anforderungen an die Sicherheit.

  • Der Umstieg von einer alten Ölheizung auf ein Öl-Brennwertgerät ist in der Regel unproblematisch. Wichtig ist dabei die Erneuerung der Abgasleitung. Dafür bringt der Heizungsfachmann ein Kunststoffrohr in den bestehenden Schornstein ein.

  • Wie beim Treibstoff für das Auto gibt es auch beim Heizöl unterschiedliche Qualitäten. Der Umwelt zuliebe sollte es auf jeden Fall schwefelarmes Heizöl sein. Premium-Heizöl enthält zudem bestimmte Zusätze, die die Qualität des Brennstoffs auch nach längerer Lagerung garantieren. Bioheizöl enthält einen Anteil erneuerbarer Energien aus nachwachsenden Rohstoffen und kann, wenn es nicht mehr als 5% Bioanteil enthält, problemlos in allen Ölheizungen zum Einsatz kommen.

Bewährtes Heizsystem: Die moderne Brennwert-Ölheizung (11)

Unsere Empfehlung: Der Ölkessel COB-2

50 Jahre Erfahrung sind in die Entwicklung und das Design unseres Topsellers im Bereich Ölheizungen geflossen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated: 08/02/2023

Views: 5988

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.